Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ab 100,- € versandfrei (Deutschland nur Festland)
geprüfter Onlineshop mit Käuferschutz bis 20.000 €
Fachberatung/Hotline: 035873 - 33 900

Was sind Tox Dübel?

Funktion von Dübeln in der Befestigungstechnik

Dübel sind essenzielle Befestigungselemente in der Installationstechnik, die eine sichere Verankerung von Bauteilen in verschiedenen Untergründen ermöglichen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine zuverlässige Verbindung zwischen Befestigungselementen und dem Baumaterial herzustellen.

Die grundlegende Funktionsweise basiert auf dem Spreizprinzip: Nach dem Einführen in das vorgebohrte Loch spreizen sich die Dübelsegmente durch das Eindrehen der Schraube und verankern sich fest im Untergrund. Je nach Dübeltyp und Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Mechanismen zum Einsatz - von klassischen Spreizmechanismen bei Vollmaterialien bis hin zu speziellen Klappmechanismen bei Hohlräumen.

Wofür werden Tox Dübel eingesetzt? Typische Einsatzbereiche in Haustechnik und Sanitärinstallation

TOX Dübel finden in der Haustechnik und Sanitärinstallation vielseitige Verwendung. Die Systemlösungen für die Haustechnik umfassen verschiedene Befestigungsaufgaben, bei denen eine sichere und dauerhafte Verankerung erforderlich ist.

Die Haupteinsatzbereiche konzentrieren sich auf:

  • Befestigung von Schellen und Rohrhalterungen: Für die sichere Montage von Heizungs-, Wasser- und Abwasserleitungen
  • Sanitärinstallationen: Befestigung in Gipskarton- oder Gipsfaserplatten für die Montage von Sanitäranlagen
  • Installationsmaterial: Befestigung diverser Komponenten der Gebäudetechnik

Welche Arten von Tox Dübeln gibt es?

Standarddübel für universelle Anwendungen

Die Universal Allzweckdübel TRI und Universal Allzweck Kragendübel Trika bilden das Standardsortiment für vielseitige Befestigungsaufgaben der TOX-Dübel-Technik. Diese Dübel funktionieren nach dem bewährten Spreizprinzip und eignen sich für verschiedene Vollbaustoffe wie Beton, Mauerwerk oder Kalksandstein. Ergänzt werden sie durch Messing-Spreizdübel Metrix für höhere Ansprüche und den Allzweck Kragendübel DECO für sichtbare Befestigungen.

Foto eines Universal Allzweck Kragendübels und Verpackung von TOX

Spezialdübel für Rohrschellen & Rohrhalterungen

Für die spezifischen Anforderungen der Haustechnik stehen spezialisierte Lösungen bereit: Gipskartondübel Spiral und Spiral Plus für Trockenbau-Konstruktionen, Hohlraumklappdübel Spagat Plus M5 für größere Hohlräume sowie Acrobat Metall-Hohlraumdübel für besonders hohe Lasten. Impact Einschlaganker bieten eine schnelle Montage ohne Vorbohren, während Bolzenanker S-Fix Pro für schwere Befestigungen in Vollbaustoffen konzipiert sind.

Foto eines Dämmstoffdübels mit Verpackung von TOX

Vorteile von Tox Dübeln bei der Installation von Rohrschellen und Rohrhalterungen

  • Sichere Verankerung und hohe Tragfähigkeit: TOX Dübel gewährleisten durch ihre bewährte Konstruktion eine zuverlässige Befestigung von Rohrschellen und Installationselementen. Die verschiedenen Dübeltypen sind speziell auf unterschiedliche Lastanforderungen abgestimmt und bieten sichere Halt auch bei schweren Rohrleitungen.
  • Vielseitigkeit für verschiedene Baustoffe: Das umfassende Sortiment deckt alle gängigen Untergründe ab - von Vollbaustoffen wie Beton und Mauerwerk bis hin zu Hohlräumen in Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Dadurch ist für jeden Untergrund die passende Befestigungslösung verfügbar.
  • Optimierte Montage und Zeitersparnis: Spezielle Lösungen wie Impact Einschlaganker ermöglichen eine schnelle Installation ohne Vorbohren, während andere Systeme durch durchdachte Konstruktion die Montagezeit reduzieren und eine präzise Ausrichtung der Rohrschellen ermöglichen.
  • Langlebige Materialqualität: Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Messing bei den Spreizdübeln Metrix sowie die robuste Konstruktion aller Dübeltypen sorgen für dauerhafte Verbindungen in der Gebäudetechnik.

Technische Eigenschaften und Besonderheiten der Tox Dübel

Materialien und Fertigungsqualität

TOX Dübel werden aus verschiedenen hochwertigen Materialien gefertigt. Die Messing-Spreizdübel Metrix bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eignen sich besonders für feuchte Umgebungen in der Sanitärinstallation. Acrobat Metall-Hohlraumdübel gewährleisten maximale Stabilität und Tragfähigkeit bei anspruchsvollen Befestigungsaufgaben, während verschiedene Kunststoffdübel für vielseitige Standardanwendungen zum Einsatz kommen. Die präzise Fertigung zeigt sich in der breiten Palette spezialisierter Lösungen für unterschiedlichste Installationsanforderungen.

Belastungswerte, Größen und Temperaturbeständigkeit

Das Größenspektrum umfasst Hohlraumklappdübel in M5-Ausführung sowie Gipskartondübel Spiral 32 und Spiral Plus in den Varianten 37-2 und 37-4. Verschiedene Durchmesser stehen passend zum jeweiligen Einsatzbereich zur Verfügung. Die Lastbereiche reichen von leichten bis mittleren Lasten für Universal-Allzweckdübel bei Standardbefestigungen bis hin zu schweren Lasten für Bolzenanker S-Fix Pro und Metall-Hohlraumdübel bei anspruchsvollen Installationen. Die spezifischen Belastungswerte und Temperaturangaben variieren je nach Dübeltyp und Anwendungsbereich.


Anwendungstipps – so wählen Sie den richtigen Tox Dübel

Der passende Dübel für jeden Baustoff

Baustoff Empfohlener Dübeltyp Besonderheiten
Beton, Mauerwerk Universal Allzweckdübel TRI, Messing-Spreizdübel Metrix Spreizwirkung für sichere Verankerung
Gipskarton, Gipsfaser Gipskartondübel Spiral/Spiral Plus Auffalten hinter der Platte
Große Hohlräume Hohlraumklappdübel Spagat Plus M5 Für größere Hohlraumtiefen
Hohlwände (hohe Last) Acrobat Metall-Hohlraumdübel Maximale Tragfähigkeit
Schnellmontage Impact Einschlaganker Ohne Vorbohren

Schritt-für-Schritt-Montage bei Rohrschellen

  1. Markierung: Befestigungspunkte entsprechend dem Rohrverlauf exakt anzeichnen
  2. Bohren: Loch im passenden Durchmesser erstellen
  3. Reinigung: Bohrloch mit Bohrloch Ausbläser Taifun von Staub befreien
  4. Einsetzen: Dübel vollständig in das Bohrloch einführen
  5. Montage: Rohrschelle positionieren und Schraube gleichmäßig anziehen
  6. Kontrolle: Festen Sitz und korrekte Ausrichtung prüfen

Häufige Fehler vermeiden

  • Falscher Dübeltyp für den Baustoff führt zu unzureichender Tragfähigkeit
  • Zu große Bohrlöcher reduzieren die Haltekraft erheblich
  • Unvollständige Bohrlochreinigung beeinträchtigt den optimalen Halt
  • Überdrehen der Schraube beschädigt den Dübel und mindert die Tragfähigkeit
  • Ungeeignete Dübellänge für die jeweilige Wandstärke

Tox Dübel kaufen – Ihr Partner für Befestigungstechnik

Entdecken Sie das komplette TOX Sortiment in unserem Online-Shop und profitieren Sie von bewährter Qualität deutscher Befestigungstechnik. Als Spezialist für Installation und Haustechnik stehen wir Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.

Ergänzen Sie Ihr Befestigungssortiment mit weiteren Produkten:

Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung zu unserem TOX Sortiment – wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Befestigungslösung!